Hundespielzeug
Hunde brauchen körperliche und geistige Beschäftigung. Zu diesem Zweck bieten wir dir in unserem Online-Shop eine große Auswahl an Hundespielzeug an. Damit hältst du deinen Hund fit, vertreibst Langeweile und Stress und festigst die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Die Zeit mit dem Vierbeiner ist wertvoll. Sie wird oft für eine Spieleinheit genutzt.
Wir bieten sowohl Zerrspielzeug als auch Plüschspielzeug an. Einige unserer Spielzeuge sind geräuschlos, andere haben eine Rassel oder einen Quietsche. Quietschspielzeug empfehlen wir dir nur für deinen erwachsenen Hund, für Welpen solltest du dieses Hundespielzeug vermeiden, da sich Welpen und Junghunde noch in der Lernphase befinden und das Quietschen als Stoppsignal erst lernen müssen.
Bei jedem Hundespielzeug ist es wichtig, den Hund nicht unbeaufsichtigt spielen zu lassen, da das Hundegebiss im Zweifelsfall nicht viel aushält, insbesondere bei Welpen, und der Hund keine Teile verschlucken sollte.
Warum ist Hundespielzeug wichtig für Hunde?
Spielen ist für Hunde sehr wichtig. Vor allem in der Welpenphase ist es von unschätzbarem Wert. Es dient der Interaktion, hilft beim Erlernen von Bewegungsabläufen, fördert den Geist, stärkt den Körper und baut Stress ab. Solange die Welpen noch zusammen sind, spielen sie viel miteinander. Im neuen Zuhause fehlen jedoch die Geschwister und es muss auf andere Weise für Abwechslung gesorgt werden. Hier bietet sich Hundespielzeug an, das für die unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnisse eingesetzt werden kann.
Welches Spielzeug ist für meinen Hund geeignet?
Hunde haben verschiedene Interessen. Diese sollten bei der Auswahl von Hundespielzeug berücksichtigt werden. Manche Hunde apportieren für ihr Leben gern, andere schnüffeln lieber, kauen auf Gegenständen herum oder lieben Zerrspiele. Die Vorlieben können mit der Rasse zusammenhängen, sollten aber in jedem Fall individuell herausgefunden werden. Nicht jeder Labrador liebt zum Beispiel das Apportieren und nicht jeder Jagdhund mag automatisch Schnüffelspiele. Achte einfach darauf, was deinem Hund Spaß zu machen scheint und probiere verschiedene Hundespielzeuge aus.
Wodurch unterscheidet sich Hundespielzeug?
An Hundespielzeug werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Einige sind für das gemeinsame Spiel gedacht, andere für die alleinige Beschäftigung. Am besten ist es, wenn man von beidem etwas zu Hause hat. Für den Zeitvertreib eignen sich vor allem Kuscheltiere, Intelligenzspielzeug und Kauspielzeug. Interaktion findet dagegen mit Apportierspielzeug, Hundebällen und Zerrspielzeug statt. Ideal ist eine gewisse Auswahl und Kombination dieser Varianten, die dem Hund immer wieder zur Verfügung gestellt werden können und für Abwechslung sorgen.
Worauf sollte ich beim Kauf von Hundespielzeug achten?
Neben den Vorlieben des Hundes für bestimmte Spielaktivitäten sind beim Kauf auch die individuellen Anforderungen zu berücksichtigen. Diese hängen unter anderem von der Größe des Hundes ab. So kann ein kleiner Hund mit einem schweren Spielzeug nicht viel anfangen, während bei einem großen Hund die Gefahr besteht, dass er ein zu kleines Spielzeug versehentlich verschluckt. Auch die Kraft des Hundes sollte nicht unterschätzt werden, denn ein zurückhaltender Hund kann ein Jahr oder länger auf einem Kuscheltier herumkauen, während ein anderer ein Kauspielzeug in wenigen Minuten zerstört hat. Die Robustheit eines Hundespielzeugs sollte daher beim Kauf im Vordergrund stehen.