Filter:

Produkttyp
0 ausgewählt Zurücksetzen

53 Produkte

Filter

Filter

53 Produkte

Produkttyp

53 Produkte

Kategorie: Hundegeschirre

Hundegeschirr kaufen

Ein Brustgeschirr bietet je nach Situation mehr Sicherheit und Komfort als ein Halsband und gehört zur Grundausstattung. Der Hund kann sich schwerer aus dem Geschirr befreien und die Zugkraft verteilt sich nicht nur auf den Halsbereich. Wir bieten eine große Auswahl vom klassischen Hundegeschirr bis zum Sicherheitsgeschirr für ängstliche Hunde. Besonders beliebt sind unsere H-Geschirre aus Nylon, die sich sehr individuell anpassen lassen und so auch bei Welpen lange mitwachsen. Außerdem sind sie leicht und reißfest, solange der Hund sie nicht zwischen die Zähne bekommt, denn einem Hundegebiss hält nichts stand. Unsere Nylongeschirre kannst du bei 30° in der Waschmaschine im Wäschebeutel waschen.


Die Vorteile des Hundegeschirrs

Das Geschirr wird um den Körper des Hundes gelegt und hat am Rücken einen Befestigungsring für die Leine. Ein Brustgeschirr verteilt die Kraft und den Druck gleichmäßig auf den gesamten Brustkorb und Rücken. Bei Hunden, die stark an der Leine ziehen, kann ein Brustgeschirr eine Alternative zum Halsband sein. Es ist jedoch darauf zu achten, dass das Brustgeschirr richtig eingestellt ist, d. h. dass es richtig sitzt und dass der Sitz regelmäßig überprüft wird.


Die richtige Größe und Passform

Welche Passform für deinen Hund am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem der Körperbau des Vierbeiners, aber auch die persönlichen Vorlieben des Hundes. Es ist wichtig, die richtige Größe und Passform zu wählen, denn das Geschirr sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen. Bevor du ein Geschirr kaufst, solltest du den Brustkorb deines Hundes an der breitesten Stelle messen, um sicherzugehen, dass du die richtige Größe wählst. Eine Messanleitung findest du hier.


Das Anlegen eines Hundegeschirrs

Das richtige Anlegen eines Hundegeschirrs mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, ist aber ganz einfach, wenn man einmal den Dreh raus hat. Hab ein wenig Geduld, denn auch dein Vierbeiner muss sich erst an das Geschirr gewöhnen.

Beim Anlegen solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Halte ein paar Leckerlis so vor die Kopfschlaufe des Geschirrs, dass dein Hund freiwillig den Kopf durchsteckt und belohne ihn für seinen Mut. Übe das ein paar Mal, bis er damit kein Problem mehr hat.

  • Lege dann den Rückensteg mit dem Befestigungsring für die Leine kurz auf den Rücken. Auch daran muss sich dein Hund erst gewöhnen, am besten mit einem Leckerli als Belohnung.

  • Der vertikale Steg hängt nun vor der Brust des Hundes, dann wird der untere Teil des Geschirrs über die Vorderbeine nach hinten geführt und die beiden Klickverschlüsse geschlossen.

  • Stelle nun vorsichtig und geduldig die Gurte so ein, dass das Hundegeschirr gut, aber nicht zu fest sitzt. Es sollten immer zwei Finger zwischen Gurt und Körper passen, sonst sitzt der Gurt zu eng oder zu locker. Der Brustgurt sollte sich auf Höhe der dicksten Rippe befinden, stelle also den Bauchgurt, der bei unseren Gurten verstellbar ist, auf die richtige Länge ein. Dadurch wird auch verhindert, dass der Gurt zu eng unter den Achseln anliegt und so die Bewegungsfreiheit des Hundes einschränkt.

 

"Mit Liebe in Deutschland gefertigt"

Das H-Geschirr ist der Klassiker unter den Hundegeschirren und bei uns in vielen Farben und Varianten erhältlich, außerdem sind die KOCH Hundegeschirre 5-fach stufenlos verstellbar und wir verwenden nur hochwertiges Nylon, das besonders fellschonend ist.

Ob mit spezieller Inlay-Polsterung aus der PREMIUM-Serie oder mit klassischem Nylon-Gurtband aus der COMFORT & CLASSIC-Serie, wir haben für jeden Geschmack das Richtige. 

Unsere spezielle Inlay-Polsterung ist einzigartig und ermöglicht höchsten Tragekomfort, da die Polsterung bei voller Verstellbarkeit erhalten bleibt, was bei einem Geschirr enorm wichtig ist.