Hundeleine kaufen
Beim Kauf einer Hundeleine für deinen Vierbeiner spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle, die Voraussetzung für einen angenehmen Spaziergang für dich und deinen Hund sind. Dazu gehören Material, Länge und Breite, Karabinertyp und Funktionalität, auf die du beim Kauf achten solltest. Jeder Hund ist anders, deshalb kann man nicht pauschal sagen, welche Hundeleine die beste ist.
-
Art der Leine (z. B. Führleine, Roll- oder Schleppleine)
-
Die Länge der Leine (je nach Verwendungszweck und Einsatzort))
-
Der Verschluss der Leine (muss fest und stabil sein, darf sich nicht lösen)
-
Dem Material (Nylon, Leder, Kunstleder)
-
Die Witterungsbeständigkeit (die Hundeleine muss auch bei Regen verwendbar sein)
Welche Arten von Hundeleinen gibt es?
-
Standardleine: Standardleinen sind für die Grundausbildung und den täglichen Gebrauch bestimmt und nicht verstellbar. Sie haben in der Regel an einem Ende einen Schlaufengriff und am anderen Ende einen Karabinerhaken, mit dem sie am Halsband des Hundes befestigt werden können. Oft werden diese Leinen auch als Stadtleinen bezeichnet, da sie sich ideal für Spaziergänge in der Stadt eignen.
-
Verstellbare Hundeleine: Die verstellbare Hundeleine kann auf verschiedene Längen eingestellt werden und ist in 2 oder 3 Metern erhältlich. So kann die Länge je nach Situation und Bedarf einfach angepasst werden. Somit hat der Hund hat z.B. mehr Freiraum beim Schnüffeln und beim kurzen Anbinden besteht keine Gefahr, dass der Hund zu viel Auslauf hat.
-
Kurzführerleine: Der Kurzführer ermöglicht es, den Hund während des Spaziergangs nahe bei sich zu führen und sehr gut zu kontrollieren. Sie sind in verschiedenen Längen und Materialien wie Nylon und Leder erhältlich und verfügen häufig über eine Handschlaufe. Diese Kurzführer eignen sich für mittelgroße bis große Hunde, da das schnelle Greifen bei kleinen Hunden eher schwierig ist.
-
Schleppleine: Die Schleppleine ist eine Option für das Training von Distanzverhalten wie z.B. Gehorsamsübungen im Freien. Lange Leinen machen ihrem Namen alle Ehre und sind mehrere Meter lang (bis zu 20 Meter). Eine Schleppleine bietet deinem Hund mehr Bewegungsfreiheit und dir den Vorteil, dass du deinen Hund in jedem Fall an der Leine hast. In diese Kategorie gehören auch die Fährtenleinen, die sich von der klassischen Schleppleine durch eine Handschlaufe unterscheiden. Wichtig: Eine Schleppleine sollte immer mit einem Hundegeschirr und nicht mit einem Hundehalsband verwendet werden.
-
Doppelleine: Bei zwei Hunden wird häufig eine Doppelleine verwendet, da diese für die gleichzeitige Führung von zwei Hunden ausgelegt ist. Diese gibt es in Form von Koppeln für das Ende der einfachen Führleine. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine verstellbare 3-Meter-Leine zu verwenden und ein Ende bei jedem Hund einzuhängen.
Welche Längen gibt es bei Leinen?
-
Für stark frequentierte Bereiche wie die Stadt ist eine kurze Leine bis 1,20 m die ideale Länge, um die Kontrolle über den Hund zu behalten. So bleibt der Vierbeiner nirgends hängen und wird nicht zum Hindernis für andere Menschen. Leinen in dieser Länge gibt es bei uns als sogenannte Stadtleine oder als 2-Meter-Verstellleine, die in der kleinsten Einstellung ca. 1 Meter lang ist.
-
Die 2-Meter-Leine ist die gebräuchlichste Hundeleinenlänge und ideal für Spaziergänge in der Nachbarschaft oder in weniger belebten Gegenden. Sie ermöglicht es dem Hund, den Raum zu erkunden, ohne dass die Leine über den Boden schleift oder sich um die Beine des Hundes oder um die eigenen Beine verheddert. Hundeleinen mit einer Länge von 2 Metern sind in der Regel verstellbar.
-
Für das Training und für ausreichend Bewegung sollte eine Leine von bis zu 3 m oder mehr gewählt werden. Die Verwendung einer langen Leine ermöglicht es dir, Abstand zu deinem Hund zu halten und gleichzeitig die Verbindung und eine gewisse Kontrolle zu behalten. Die verstellbare 3-Meter-Leine kann auch als Umhängeleine verwendet werden.
Das richtige Material einer Hundeleine wählen
In der Regel sind die meisten Leinen aus Nylon oder Leder hergestellt.
-
Nylon: Nylon ist ein sehr strapazierfähiges und gleichzeitig weiches Gewebe. Produkte aus diesem Material sind sehr langlebig, da Nylon wasser- und schmutzabweisend ist. Es gibt verschiedene Muster und eine breite Farbpalette. Das Material trocknet schnell, ist sehr pflegeleicht und daher sehr beliebt. In der Haptik kann es große Qualitätsunterschiede geben, unser Material brennt zum Beispiel nicht in den Handflächen, wenn die Leine etwas schneller durch die Hand gleitet. Bei uns findest du diese Leinen in der Serie CLASSIC & COMFORT.
-
Gepolstert: Gepolsterte Hundeleinen sind in der Regel ebenfalls aus Nylon. Die weiche Polsterung sorgt für einen sehr sicheren und schmerzfreien Griff für den Hundebesitzer. Die gepolsterten Hundeleinen gibt es unterpolstert oder mit einer speziellen Innenpolsterung, diese Art von Hundeleinen findet man bei uns in der PREMIUM-Serie.
-
Leder: Hochwertige Lederleinen sind langlebig und liegen angenehm in der Hand. Leder lässt sich bei Verschmutzungen nur schwer reinigen, daher eignet sich diese Art von Leine am besten für regelmäßige Spaziergänge in der Stadt. Wichtig bei der Auswahl ist eine gewisse Flexibilität der Leine und ein weiches, geschmeidiges Gefühl in der Hand.
-
Wasserdichte Hundeleinen: Das Material ist mit einer innovativen Kunststoffmischung ummantelt, die es griffig, robust und pflegeleicht macht. Wasser und Schmutz dringen nicht in das Material ein und die Leine lässt sich leicht reinigen. In unserer WATERPROOF-Serie finden Sie genau solche Führ- und Schleppleinen.
Welche Breite bei der Hundeleine ist die Richtige?
-
Breite Hundeleinen: Wenn dein Hund stark zieht, ist eine breite Leine die richtige Wahl. Durch die Breite hast du mehr Kraft und die Leine liegt angenehm in deiner Hand, wenn dein Hund zieht.
-
Schmale Hundeleinen: Wenn dein Hund noch klein oder ein Welpe ist, empfehlen wir schmale Leinen. Sie sind leichter, weniger einengend und ermöglichen eine bessere Kontrolle. Je nach Rasse und Temperament sollte mit der Zeit auf breitere Leinen umgestiegen werden.
-
Je breiter das Gurtband ist, desto größer ist der Karabinerhaken an der Leine. Die Wahl der Gurtbreite hängt also oft von der Größe des Hundes ab.

Welche ist die richtige Hundeleine für Welpen?
Die optimale Welpenleine ist besonders leicht und weich, so dass sie für das neue tierische Familienmitglied bestenfalls kaum spürbar ist. Der Welpe sollte gerade am Anfang nichts Negatives mit der Leine verbinden, daher ist ein schnelles und einfaches Anlegen sehr wichtig. Die Länge der Leine sollte so gewählt werden, dass man den Welpen immer unter Kontrolle und im Blick hat. Mehr zu diesem Thema findest du auch in unserem Magazinbeitrag „Wie gewöhne ich meinen Hund an die Leine?“
Verschiedene Farben, Ausführungen und Modelle
Die Farbwahl bleibt natürlich dir überlassen. Wenn du deinen Hund in der dunklen Jahreszeit besser sichtbar machen möchtest, sind Leinen in leuchtenden Farben eine gute Idee!
Auch leuchtende oder reflektierende Halsbänder und Geschirre können dafür sorgen, dass dein Hund nicht übersehen wird.
Unser Fazit
Hundeleinen dienen der Sicherheit von Hund und Halter in verschiedenen Situationen. In der Stadt empfehlen wir dir eine so genannte Stadtleine. Diese hat eine Länge von einem Meter und hält deinen Hund auf der Straße nahe bei dir. Auch die verstellbare 2-Meter-Leine ist hier eine gute Wahl. Bei Bedarf stellst du sie auf die kürzeste Einstellung und kannst deinem Hund jederzeit mehr Auslauf geben. Für Hunde, die eher selten von der Leine gelassen werden, empfehlen wir unsere verstellbare 3 Meter Leine. Zwischen 1,50 Meter und 3 Meter kannst du deinem Hund mehr Freiraum geben und dir die Leine bequem um den Hals legen. Das ist besonders praktisch, wenn du beide Hände für das Kind, den Einkauf oder andere Dinge brauchst. Für längere Spaziergänge im Wald oder auf dem Feld empfehlen wir eine Schlepp- oder Fährtenleine, die du bei uns in verschiedenen Ausführungen findest.
Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, findest du mit Sicherheit die richtige Leine für deinen Hund.
Mit unseren Produkten und unserer professionellen Beratung unterstützen wir von KOCH Dich gerne dabei!
"Mit Liebe in Deutschland gefertigt"
Unsere Hundeleinen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Serien sowie in 1, 2 oder 3 Meter Länge. Ob gepolsterte Hundeleinen oder die klassische Leine - hier ist für jeden Hundeliebhaber etwas dabei. Alle unsere Hundeleinen werden mit viel Liebe in unserer Manufaktur gefertigt und sind somit „Made in Germany“. Die spezielle Inlay-Polsterung der PREMIUM-Serie ist einzigartig und bietet höchsten Tragekomfort für Mensch und Tier.
Passend dazu:
PREMIUM Hundegeschirre
PREMIUM Hundehalsband